Hinweis Zeitungsbericht zu Jochen Günter Graf HIER: https://www.kulturschmiede.de/programm/event.php?s=2023-04-14-jochen-gunter-graf (unter "+ Pressebericht").
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues – Blues, Beatbox Samstag, 06.05.2023 20:00 Uhr, Kulturkneipe Häberlen Gaildorf Eintritt: 13 € Mitglieder, 15 € Nichtmitglieder
Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber, sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt. Gemeinsam mit Beatboxmeister Kevin O'Neal und dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens schmiedet er – sozusagen zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde – einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
Man erinnert sich in Gaildorf gerne sowohl an das Konzert 2017 im Häberlen als auch die Mission der drei Musiker, den Kindern den Blues näherzubringen. Bereits zwei Mal führte die Band anlässlich des Gaildorfer Bluesfests die Aktion Blues@School durch. Nach Workshops mit Schülern der Grundschulen gab es als Höhepunkt einen gemeinsamen Auftritt mit der Band, 2019 im Schlossgraben beim Gaildorfer Samstag und 2022 mit den Viertklässlern aus Unterrot, Fichtenberg und Oberrot, die das Musical „Die kleine Mundharmonika“ als Gemeinschaftsprojekt auf die Bühne brachten.
Besetzung: Chris Kramer – harp, vocals. Sean Athens – guitar Kevin O'Neal – beatbox
Homepage: https://chris-kramer.de/ Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=51yKz70gw-E
Reservierung nur per Email unter reservierung@kulturschmiede.de
Wildes Holz – Akustik-Band Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr, Kulturkneipe Häberlen Gaildorf Eintritt: 18 € Mitglieder, 20 € Nichtmitglieder
Grobe Schnitzer
Grobe Schnitzer sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Gerade bei Instrumenten aus Holz. Wer hat eigentlich dem Kind die Blockflöte geschenkt? Das ist eine Frage, die sich manche Eltern ein Leben lang stellen. Vor allem, wenn das Kind dann die Flöte nicht mehr aus der Hand legt und zusammen mit anderen eine Band gründet.
Im neuen Programm von Wildes Holz geht es um genau diese groben Schnitzer, aus denen etwas Neues entsteht. Denn mit Fehlern muss man kreativ umgehen, sonst wird´s langweilig. Und selbst aus den gröbsten Schnitzern kann etwas entstehen, wenn man Improvisationstalent und Humor hat. Und Instrumente aus Holz. Das ist klar.
Virtuose akustische Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen, spontane Komik und kraftvolles Spiel sind seit über 20 Jahren die Markenzeichen von Wildes Holz. Im neuen Programm zeigen sie zudem ihr musikalisches Draufgängertum. Denn wer Fehler vermeidet, macht alles richtig. Aber wer Fehler kultiviert, der macht Musik. Oder eben grobe Schnitzer. Man muss sich halt auch mal was leisten.
Wildes Holz wurde 1998 von dem Blockflötisten Tobias Reisige zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Conrads und dem Gitarristen Anto Karaula gegründet. Seitdem spielt die Band regelmäßig und abendfüllend auf allen Arten von Kleinkunstbühnen und Festivals. Nach Antos tragischem Tod im Jahr 2018 gelang 2019 der Neuanfang mit dem Programm “Höhen und Tiefen” und dem algerischen Gitarristen Djamel Laroussi. Für “Grobe Schnitzer” ist nun Johannes Behr an der Gitarre. Johannes ist ursprünglich Jazzgitarrist, aber auch in allen anderen Musikstilen zu Hause und bereichert so die Experimentierfreude der Band.
Besetzung: Tobias Reisige - Blockflöte Markus Conrads - Kontrabass Johannes Behr - Gitarre
Homepage: https://www.wildes-holz.de/ Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=drcFAvZNl5k
Reservierung nur per Email unter reservierung@kulturschmiede.de
Kommende Veranstaltungen Kulturschmiede 2023 – Überblick:
05.05.2023 Freitag 20 Uhr: Mitgliederversammlung 06.05.2023 Samstag 20 Uhr: Chris Kramer Beatbox ‘n’ Blues - Blues 12.05.2023 Freitag 20 Uhr: Wildes Holz - Akustik-Band
Unsere gemütliche Kulturkneipe hat freitags ab 20:00 Uhr geöffnet. Bitte aktuelle Infos auf unserer Homepage www.kulturschmiede.de beachten.
|