![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
über uns pressebericht zur hauptversammlung am 12.03.2009
Bericht:
Rainer Hasenmaier Das 21. Bluesfest naht -
Kulturschmiede lässt sich den Event 150.000 Euro kosten Es begann traditionell mit dem Dart-Turnier, wurde mit Jazzfrühschoppen, Lesungen, Kabarett fortgesetzt sowie diversen Konzerten, so auch mit der CCR Revival Band mit der Rekordbesucherzahl von 260, dem "kleinen" Bluesfest mit Soulfinger und Rudy Rotta bis zum Weihnachtsblues 2008 mit Al Jones. Nach dem Rückblick von Joachim Belz nannte Kassiererin Carola Kronmüller die dazu gehörigen Zahlen. 17 Veranstaltungen mit über 2000 Besuchern, sechs Mal drängten mehr als 150 Besucher ins Häberlen. Allen Helfern dankte Carola Kronmüller herzlich, besonders Monika Hahn, die die Ausstellungen und Vermietungen im Häberlen organisiert, dem "Bastrupp" Herbert Hahn und Robert Jäger, Anne und Gerhard Kauer, die die Reservierungen entgegennahmen und die Eintrittskasse verwalten und den eher "stillen" Mitarbeitern Rainer Knödler (Kontakt mit GEMA), Bernhard Fürter (Motorradausfahrt), Rolf Deininger (Stadtführung) und dem "Werbungsteam" Wolfgang Frey, Sabine Rombach und Friedrich Riemer. Der Kassenbericht von Carola Kronmüller war wie gewohnt gründlich, und es gab von den Kassenprüfern Herbert Hahn und Jürgen Dümmel keinerlei Beanstandungen, weshalb die Entlastung auch einstimmig ausfiel. Die geänderte Praxis der Vereinsförderung der Stadt - Zahl der jugendlichen Mitglieder statt Defizit bei Veranstaltungen - ermutigt die Kulturschmiede, stärker um jugendliche Mitglieder zu werben. Heike Rosner berichtete von der Thekengruppe, die jeden Freitag ab 20 Uhr und bei Veranstaltungen im Häberlen Dienst hat, mit seit kurzem überdachten Innenhof und Gästen, die auch Darts oder das Brettspiel Carom spielen. Engagement ist auch im Kulturcafé jeden Freitag ab 21 Uhr gefragt mit jeweils 40 bis 50 Besuchern und gelegentlichen Konzerten und Themenabenden.
|
|||