![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
über uns hauptversammlung märz 2010
Bericht:
Rainer Hasenmaier Einzigartiges geleistet Dabei ist das Bluesfest nicht der alleinige Daseinszweck des Vereins. Die Kulturschmiede bietet jedes Jahr etwa 25 Veranstaltungen an, die von durchschnittlich jeweils 100 Menschen besucht werden. Welche kulturelle Bandbreite im Jahr 2009 abgedeckt wurde, verdeutlichte Fritz Riemer, der auch Videoclips einzelner Veranstaltungen vorführte. Angefangenen beim traditionellen Dartturnier, über Musik zum Pferdemarkt, Kindertheater, Lesungen, Jazz, Blues, irische Folklore und Reiseberichte bis hin zum traditionellen Weihnachtsblues reichte das Angebot. Dabei ist die Benefiz-Veranstaltung mit dem Magier Harry Keaton hervorzuheben: Die Kulturschmiede konnte hernach der Kinder-Krebsnachsorgeklinik Tannheim 400 Euro spenden. Gedankt wurde allen Aktiven, speziell Manfred Rigol, Fritz Riemer, Rüdiger Carle sowie Anne und Gerhard Kauer für ihre treue Arbeit und verbunden mit dem Wunsch, so weiter zu machen. Am Regionaltag, der am 13. Juni in Gaildorf stattfindet, wird die Kulturschmiede einen Frühschoppen veranstalten. Für die Thekengruppe hatte Heiko Rosner ebenfalls Positives zu berichten. Die Kulturkneipe ist immer gut besucht, weshalb auch der Thekengruppe Dank galt, im besonderen Monika Hahn und Robert Jäger. Mitglieder der Prager Jazz Bigband waren bei ihrem Gaildorfer Auftritt übrigens erstaunt über so viel unentgeltliches Engagement - das sei einzigartig. Natalie Gaugel und Daniel Eichele vom 10- bis 15-köpfigen Kulturcafe-Team hatten ebenfalls Positives zu erzählen. Das "Kult" im Clubraum der Limpurghalle ist ein Kind der Kulturschmiede und freitagabends für viele Jugendliche ein beliebtes Ziel und wichtiger Treffpunkt. Die Formalien gingen zügig über die Bühne. Jürgen Dümmel hatte die Kasse geprüft und beantragte Entlastung, die einstimmig erfolgte. Auch der Vorstand, der wie bisher aus Carola Kronmüller, Heike Rosner, Werner Eichele und Wolfgang Höfer besteht, wurde einstimmig entlastet und im Amt bestätigt, sodass er weiterhin das Kulturschmiedeschiff mit seinen inzwischen 359 Mitgliedern steuern kann.
|
|||